Eine ansehnliche Schar von Einwohnern und Einwohnerinnen Trauens fand sich am gestrigen Samstag (29.03.2025) um 09.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus ein, um entlang der Orts- und Durchgangsstraßen der Altgemeinde den jährlichen Frühjahrsputz vorzunehmen. Außerdem gab es auf der Dorfgemeinschaftsanlage einiges zu tun.
Die Drei von der Infostelle!
Schnell waren die Reinigungsreviere zugeteilt und viele kleine Trupps machten sich auf den Weg – alle bestens ausgerüstet mit Abfallgreifern und Müllsäcken. Entlang der innerörtlichen Wohnstraßen war die „Beute” wie immer sehr überschaubar: außer der einen oder anderen Zigarettenkippe war da nicht viel zu finden.
Auch die Kleinsten helfen schon eifrig!
Umso schneller füllten sich dafür die Abfallsäcke entlang der Landstraße von Dethlingen nach Kreutzen und vor allem an der Straße in Richtung Faßberg. Menge und Art des eingesammelten Mülls – offensichtlich überwiegend aus den Autos der vielen Pendler entsorgt – sind hier wirklich mehr als erstaunlich und lassen auf manchen Schnelldurchgang beim Durchlaufen der Kinderstube schließen.
Überall eifrige Sammeltrupps
Die fleißigen Sammler und Sammlerinnen aller Altersklassen ließen sich aber die gute Laune in keinster Weise verderben; ein Sammeltrupp erhielt doch tatsächlich von einem Autofahrer eine Geldspende fürs Bemühen um die Sauberkeit der Straßenränder! Dafür auch an dieser Stelle noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön!
Dieses Fundstück passte allerdings in keinen Müllsack…
Zur guten Stimmung aller Beteiligten trug sicherlich auch das sehr sonnige Frühlingswetter bei – wenn nur der böige Wind nicht gewesen wäre…
Ordentliche Ausbeute!
Schon gegen 11.30 Uhr konnten Mitarbeiter des städtischen Bauhofs die ersten prall gefüllten Müllsäcke aufladen. Zeitgleich wurden an der Dorfscheune Palettenwagen abgeladen. Die waren allerdings nicht entlang der Durchgangsstraßen eingesammelt worden! Vielmehr hatte ein in Soltau ansässiges Logistikunternehmen diese fahrbaren Untersätze kostenlos zur Abholung durch den Förderverein zur Verfügung gestellt. Die Wagen sollen künftig in der Scheune bei Lagerung und Transport des oftmals recht schweren „Dorf-Equipments” eine – im wahrsten Sinne des Wortes – tragende Rolle spielen.
Gemeinsam sind wir stark!
Nach und nach trafen alle Sammeltrupps wieder am Feuerwehrgerätehaus ein. Frisch gegrillte, von der Stadt Munster gesponsorte Bratwürste im Brötchen sowie Kaltgetränke für große und kleine Helfer und Helferinnen fanden reißenden Absatz. In größeren und kleineren Runden wurden eifrige Gespräche geführt. Dabei ging es nicht nur um den erfolgreich abgeschlossenen Frühjahrsputz und die auch auf der Dorfgemeinschaftsanlage deutlich sichtbar aufblühende Natur!
Blühende Landschaften – wo, wenn nicht in Trauen?
Vielmehr wanderten die Gedanken schon in die unmittelbare Zukunft: Ein Thema war die in diesem Jahr vom Gewohnten abweichende Gestaltung des Maifrühschoppens, weil am 1. Mai endlich das Trauener Dorfwappen am Maibaum der Bürgergilde Munster angebracht werden wird. Und da müssen wir natürlich mit einer möglichst großen Abordnung vor Ort am Friedrich-Heinrich-Platz sein!
Die Stärkung haben wir uns aber verdient!
Außerdem ging es natürlich schon um den Schützenumzug in Munster, an dem wir ebenfalls mit einer „siegfähigen“ Delegation unter dem Motto „Trauen – immer vor der Welle” teilnehmen wollen. Zu beiden Veranstaltungen werden noch zeitgerecht weitere Informationen erfolgen.
Wir sehen uns!